Der hamburger Filmemacher Smotfog

wurde 1985 als letztes von fünf Kindern, die
bereits Teenager waren, in der hamburger Jarrestadt
(Barmbek / Winterhude) geboren.
Dort wuchs der Sohn von Uta Juster auf.

Während er 2007 die Hochschulreife in Form eines
Grafik&Gestaltungs Fachabiturs erlangte, schaffte
er in einem wiederholten Anlauf endlich seinen ersten
Langspielkurzvideofilm (SKiRL).

Außerdem einige Musikvideoarbeiten mit dem
Musikproduzenten und Klangkünstler Bobshock.
Aufgrund einer Leidenschaft für das bewegte Bild, begann
2008 ein Studium der "Visuellen Kommunikation" an
der Hochschule für bildende Künste (HfbK).

Am Anfang Studiums an der HfbK übernimmt Smotfog die
studentische Studiengebührenboykott
Videogruppe "BOYKOTTEDUCATION".
So widmet er einen Großteil seines Kunststudiums
dem AStA, dem Boykott, vorallem der Video-Dokumentation
dessen, aber auch der ganzen Bildungsprotestbewegung
aus der hamburger Perspektive.

Seit 2002 fertigt Smotfog vielfältige Videographische Werke

Seit 2011 produziert Smotfog unabhängig
für ehrenwerte Auftraggeber und veröffentlicht solche
Auftragsarbeiten unter SMOTFILM.
Auflösung - Smotfog

Eine Namensschöpfung aus den Worten:
Smiley (=Strahlemann, Vorname Ray=Strahl)
Spot (=Lichtpunkt, im Spotlight stehen)
Fog (=Nebel, als Projektionsfläche des Bildes)
. Sm.ileySp.otFog - Smotfog.

Mit "Smotfog" unterzeichnet Ray Juster
sein künstlerisches Schaffen.